Warenkorb

{{ successMessage }}
{{item.orderingCode}}
Menge: {{ item.quantity }}
{{currencySymbol}}{{item.pricing.totalPrice | intlNumber('de-DE','USD')}}
Zwischensumme ({{totalQty}} {{totalQty === 1 ? "Artikel" : "Artikel"}}):
{{currencySymbol}}{{cartSummary.total | intlNumber('de-DE','USD')}}
AUSCHECKEN
Es wird noch nichts berechnet.

Lowara eSV-Reihe: Neue Dimensionen der Pumpenleistung

Verfügbare Produktpalette, Hauptmerkmale, Vorteile, Anwendungen und Erfolgsgeschichten

Die Lowara e-SV-Reihe ist eine Serie von mehrstufigen vertikalen Pumpen, die für mehr Effizienz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit entwickelt wurden. Diese Pumpen sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und gewährleisten eine robuste Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen. Die e-SV-Pumpen sind für die Förderung einer Vielzahl von Flüssigkeiten ausgelegt, von sauberem Wasser bis hin zu leicht verunreinigten Flüssigkeiten, und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.

Die e-SV-Baureihe umfasst 11 Modelle mit Nennkapazitäten von 1-3-5-10-15-22-33-46-66-92-125 m³/h, die verschiedene Durchflussraten und Druckmöglichkeiten für unterschiedliche Anforderungen bieten. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:

  • Durchflussmenge: Bis zu 160 m³/h
  • Förderhöhe: bis zu 330 Meter
  • Stromversorgung: Erhältlich in dreiphasiger und einphasiger Ausführung, 50 und 60 Hz
  • Leistung: Standardmotoren von 0,37 kW bis 55 kW
  • Betriebsdruck: PN25-40 für die Größen 1-22SV; PN16, PN25, PN40 für die Größen 33-125
  • Temperaturbereich: -30°C bis +120°C (Standardversion), mit Hochtemperaturoptionen bis zu +180°C erhältlich

Alle Pumpen sind mit IE3-Normmotoren ausgestattet, wenn sie dreiphasig ≥0,75 kW sind, und mit IE2-Motoren, wenn sie einphasig sind.

Darüber hinaus ist die e-SV mit integriertem hydrovar X sowie in der Konfiguration e-SVE Smart Pump erhältlich, die beide über fortschrittliche Frequenzumrichter in Kombination mit den neuesten Synchronmotortechnologien verfügen. Diese Integration reduziert die Anzahl der Komponenten und erhöht die Gesamtzuverlässigkeit des Systems erheblich. Sowohl die e-SV mit hydrovar X als auch die e-SVE Smart Pump werden als vorprogrammierte, vormontierte Pakete geliefert und bieten eine marktführende Effizienz mit Energieeinsparungen von bis zu 70 % im Vergleich zu Systemen mit fester Drehzahl, während gleichzeitig die Installationszeit direkt nach der Auslieferung minimiert wird.

"Die Lowara e-SV-Reihe ist nicht nur ein Produkt", sagt Nicola Elevati, Senior Product Manager bei Xylem. "Es handelt sich um eine Lösung, die die Pumpenleistung auf ein neues Niveau hebt und Effizienz, Zuverlässigkeit und Zufriedenheit bei verschiedenen Anwendungen gewährleistet".

Wesentliche Merkmale

  • Hoher Wirkungsgrad: Die e-SV-Pumpen sind auf maximale Effizienz ausgelegt, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten senkt.
  • Robuste Konstruktion: Die aus hochwertigem Edelstahl gefertigten Pumpen sind so konstruiert, dass sie selbst rauen Bedingungen standhalten und eine lange Lebensdauer haben.
  • Konstruktive Lösungen: Die Pumpe weist geringe Axialschübe auf, wodurch Standardmotoren eingesetzt werden können. Weiters ist die Pumpe mit EN- und ISO-konformen Gleitringdichtungen ausgestattet. 
  • Vielseitigkeit: Die e-SV-Baureihe eignet sich sowohl für saubere als auch für leicht verunreinigte Flüssigkeiten und lässt sich an verschiedene industrielle und gewerbliche Umgebungen anpassen.

Vorteile

  • Energieeinsparungen: Mit ihrem hohen Wirkungsgrad tragen die e-SV-Pumpen zu erheblichen Energieeinsparungen bei und sind damit eine umweltfreundliche Wahl.
  • Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung über lange Zeiträume und macht häufigen Austausch überflüssig.
  • Kostengünstig: Die Kombination aus Energieeffizienz und Langlebigkeit führt zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
  • Flexibilität: Die große Auswahl an Modellen und Konfigurationen ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.
  • Einfache Wartung: Die e-SV-Pumpe bietet mehrere Merkmale, die die Wartung vereinfachen und die Ausfallzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen verringern. Geringere Axialschübe ermöglichen die Verwendung von Standardmotoren, die auf dem Markt leicht erhältlich sind - das macht den Austausch schneller und bequemer. Darüber hinaus können die Gleitringdichtungen bei Einheiten über 4 kW ohne Ausbau des Motors ausgetauscht werden, was die Wartungsarbeiten weiter vereinfacht und die Betriebsunterbrechungen minimiert.

Anwendungen

Die Lowara e-SV Pumpen sind ideal für:

  • Wasserversorgungssysteme: Sicherstellung eines gleichmäßigen Wasserdrucks und -flusses in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten.
  • Druckerhöhungsanlagen: Erhöhung des Wasserdrucks in Hochhäusern und großen Anlagen.
  • Bewässerung: Zuverlässige Wasserzufuhr für landwirtschaftliche Anwendungen.
  • HVAC-Systeme: Unterstützung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystemen mit effizientem Wasserkreislauf.

Zahlreiche Kunden haben dank der Lowara e-SV-Reihe bemerkenswerte Verbesserungen in ihren Betrieben erfahren. Erfahren Sie mehr über unseren jüngsten erfolgreichen Einsatz der e-SV mit hydrovar® X in der Gemeinde Großostheim.