
Die Aquakulturindustrie hat sich schnell vergrößert und weiterentwickelt. Heute stammen 50 Prozent des weltweit konsumierten Fischs aus Aquakultur. Es wird erwartet, dass die Abhängigkeit von der Aquakultur weiter zunimmt und die Wachstumsrate der anderen Fleischproduktion um ein Vielfaches übersteigt. Diese zunehmende Abhängigkeit von der Aquakultur bietet enorme Chancen, birgt aber auch Risiken für die Produzenten.
Xylem arbeitet seit Jahrzehnten mit Fischzüchtern, Erstausrüstern, Integratoren, Herstellern von Brunnenbooten und Verarbeitungsanlagen zusammen. Vom Brutfisch bis zum Markt kennen wir die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. Um Ihnen bei der Kostenkontrolle zu helfen und gleichzeitig Ihre Betriebsabläufe zu verbessern, konzipieren, fertigen und warten wir eine Vielzahl von Systemen für alle Ihre Aquakultur-Bedürfnisse.
Unser Aquakultur „Center of Excellence“ verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung und Wissen in der Arbeit mit landgestützten Kreislaufanlagen (RAS), Durchflusssystemen und Gehege-/Käfiganlagen. In diesen Teilmärkten ist nichts wichtiger für Ihren Erfolg als H2O. Die Wasserqualität lässt sich jedoch immer schwieriger aufrechterhalten und überwachen. Mit neuen Krankheitserregern, häufigeren Algenblüten und arzneimittelresistenten Seeläusen steigen die Risiken für eine effektive Produktion und ein profitables Wachstum weiter an.
Bei Xylem arbeitet ein Team aus Wassermanagement-Ingenieuren und Aquakultur-Experten ständig an der Entwicklung intelligenterer Technologien, um Ihre Arbeit zu erleichtern – und Ihre Erträge zu steigern. Von besseren hydraulischen Systemen zur Verhinderung von Seeläusen bis hin zu wirksameren Lösungen für Krankheitserreger können wir Ihnen helfen, Ihre größten Herausforderungen in Chancen für Wachstum und Gewinn zu verwandeln.