Warenkorb

{{ successMessage }}
{{item.orderingCode}}
Menge: {{ item.quantity }}
{{currencySymbol}}{{item.pricing.totalPrice | intlNumber('de-DE','USD')}}
Zwischensumme ({{totalQty}} {{totalQty === 1 ? "Artikel" : "Artikel"}}):
{{currencySymbol}}{{cartSummary.total | intlNumber('de-DE','USD')}}
AUSCHECKEN
Es wird noch nichts berechnet.
Worum es bei Pumpenzuverlässigkeit wirklich geht

Worum es bei Pumpenzuverlässigkeit wirklich geht

Nach mehr als 30 Jahren in der Wasserwirtschaft weiß Geoff Slater, dass nicht funktionierende Pumpen Zeit und Geld kosten, manchmal sogar eine ganze Menge. In seiner derzeitigen Position als Leiter der Abwasseraufbereitung für den Bezirk Colchester in der kanadischen Provinz Nova Scotia ist Slater für 34 Pumpenstationen verantwortlich, die 36 000 Personen versorgen. Pumpen, Überwachung der Ausrüstung und Service werden derzeit ausschließlich von Xylem geliefert. 

„Durch meine langjährigen Erfahrungen mit Xylem und Flygt weiß ich, dass die Produkte zuverlässig und langlebig sind und der Service immer zuverlässig und von gleich bleibender Qualität war“, berichtet Slater. „Das war auch der Grund, weshalb ich bei meinen letzten beiden Anstellungen sämtliche Pumpen und damit verbundene Produkte ausschließlich von Xylem bestellt habe.“ 

Bevor er seine derzeitige Anstellung bei der Gemeinde des Bezirks Colchester antrat, war Geoff Slater fünf Jahre als Leiter für Umweltfragen bei der Kommission für die öffentliche Versorgung der Stadt Sault Ste. Marie in der Provinz Ontario verantwortlich. Davor bekleidete er unterschiedliche Positionen in der Wasserwirtschaft und in Abwasserunternehmen in der Provinz Ontario. 

Im Zuge seiner beruflichen Laufbahn ist Slater mit unterschiedlichen Xylem Produkten in Kontakt gekommen wie z. B. nass oder trocken aufgestellte Flygt Tauchpumpen, Flygt Tauchmotorrührwerke, Flygt Trockenschacht-Tauchpumpen, Flygt Strahlbelüfter, Flygt Frequenzumrichter und Überwachungsausrüstung sowie Sanitaire Belüfter. 

„Auf dem Pumpenmarkt setzt Xylem ohne Zweifel neue Maßstäbe. In jeder größeren Stadt in Kanada gibt es einen Flygt Verkäufer, der für den Vertrieb und den Verleih verantwortlich ist und natürlich auch – was vermutlich am wichtigsten ist – für Service und Wartung“, erklärt Slater. 

„Für mich ist es von großer Bedeutung, dass ich mich direkt an einen Vertreter des Herstellers wenden kann, wenn Probleme auftreten“, fährt er fort. „Mein Xylem Ansprechpartner ist nicht nur in der Nähe, sondern hat auch ein wesentlich größeres wirtschaftliches Interesse, mein Problem zu lösen und somit auch eine größere Motivation. Das ist im Vergleich zu einem Händler, der sich erst einmal an den Hersteller wenden muss, ein enormer Vorteil.“ 

Fallstudie: Verwaltung der Gemeinde Colchester 

In seiner Position als Leiter der Abwasseraufbereitung ist Geoff Slater für fünf Kläranlagen und insgesamt 34 Pumpstationen verantwortlich, die zusammen etwa 36 000 Personen versorgen. 

2012 war eine der Pumpstationen ständig zugesetzt. Anstatt die Pumpe auszutauschen, schlug Xylem Verkäufer Jim Macdonald vor, die installierten Pumpen mit einem Xylem N-Laufrad aufzurüsten. Seit der Installation des N-Umbausatzes muss die Station jetzt höchstens einmal pro Monat gewartet werden und nicht wie früher zwei- bis dreimal die Woche. 

Während der Auftrag Xylem 2500 Kanadische Dollar einbrachte, war der Gewinn für die Gemeinde laut Slater deutlich höher. 

„Die Kosteneinsparung ist enorm und die Gemeinde verfügt nun über ein Pumpensystem, das weniger Energie benötigt und billiger im Betrieb ist“, erklärt Slater. 

„Außerdem haben wir dank der Umstellung endlich genügend Zeit, um unsere zukünftige Expansion in aller Ruhe zu planen“, fährt er fort. „Das N-Laufrad ist mittlerweile bei allen Pumpen, die die Gemeinde einkauft, Standard und da nur Xylem diese Technologie anbietet, bedeutet dies, dass auch in Zukunft alle Pumpen von Xylem geliefert werden.“ 

Fallstudie: Public Utilities Commission Services Inc., Gemeinde Sault Ste. Marie 

Als Leiter für Umweltfragen war Geoff Slater für zwei große Klärwerke verantwortlich, eine konventionelle Belebungsanlage und eine Anlage zur Biologischen Nährstoffentfernung (BNR). Zur Ausrüstung der Anlagen gehörten zwei Flygt Recycling Rührwerke mit VFDs (Frequenzumrichtern), 16 Flygt Rührwerke sowie 15 Flygt und Xylem Pumpen.  

„Dies war meine erste direkte Zusammenarbeit mit Xylem“, erklärt Slater. „Ich wusste zwar durch meine früheren Anstellungen, in denen Flygt Ausrüstung verwendet wurde, dass die Produkte zuverlässig sind, da die Wartungsabteilung selten Ausfälle meldete, aber dies war das erste Mal, dass ich tatsächlich für die Produkte verantwortlich war.“ 

Slater nennt seine Zeit in Sault Ste. Marie eine „echte Erfolgsstory“. Im Einklang mit PUCs Wartungs- und Servicevertrag führte Xylem eine jährliche Inspektion all seiner Pumpen durch. Im Zuge dieser Maßnahme, die einmal pro Jahr eine Woche in Anspruch nahm, wurden sämtliche erforderlichen Wartungen und Reparaturen ermittelt und ausgeführt.

„Ich kann mich nicht erinnern, dass in den fünf Jahren, in denen ich bei PUC tätig war, jemals eine Flygt Pumpe ausgefallen ist“, berichtet Slater. „Wir setzten den Xylem Service als Sorgfaltspflichtregelung ein, was sich für uns voll und ganz bewährte. Die Provinz Ontario betreibt Risikoprävention und investiert in vorbeugende Wartung. Daher blieben wir von unangenehmen Überraschungen verschont.“

Lesen Sie mehr über Flygt Produkte.

von Isabelle Kliger