Genau wie Ringe auf dem Wasser, die durch einen Tropfen ausgelöst werden, können auch nachhaltige Veränderungen in Wassertechnologien und Prozessen enorme Konsequenzen nach sich ziehen. In Xylems neuem Nachhaltigkeitsbericht von 2014 zeigt das Unternehmen auf einige der wichtigen Schritte auf, die es zur Lösung globaler Wasserprobleme unternimmt.
Xylems Nachhaltigkeitsarbeit für Kunden konzentriert sich auf drei Bereiche: Wasserproduktivität, Wasserqualität und Widerstandsfähigkeit. Außerdem hat das Unternehmen bei seinen Zielen, den eigenen Wasserverbrauch, die Treibhausgase und den Deponiemüll zu reduzieren, enorme Fortschritte gemacht.
„Wasser spielt bei den wichtigsten Ressourcen der Welt wie Energie, Arbeit, Kapital und Nahrung eine entscheidende Rolle“, schreibt Xylem CEO Patrick Decker in dem Bericht. „Xylems Interessengruppen einschließlich Kunden, Gemeinden und Regierungen, suchen nach Möglichkeiten, Wasser zu sparen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren, sich vor Wasserrisiken zu schützen und bessere Wege zu finden, Wasser bei der Nahrungsmittelproduktion, der Energiegewinnung, der Produktion von Gütern und zur Verbesserung der Lebensqualität zu nutzen.“
Gesteigerte Effizienz und Widerstandsfähigkeit
Wasserproduktivität: Mit Xylems Technologie kann sauberes Wasser effizienter transportiert, behandelt und genutzt werden. Beispielsweise kann mit der neuen Bell & Gossett ecocirc® Kreiselpumpe, die zur Klimatisierung von Gebäuden verwendet wird, im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen der Energieverbrauch um bis zu 80 % reduziert werden.
Wasserqualität: Xylem bietet seinen Kunden wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zur Behandlung und Aufbereitung von Abwasser. In den USA spielt Xylems Wedeco LBX Series UV-Wasserentkeimungssystem bei der Zielsetzung des Santa Clara Valley Water Districts eine wichtige Rolle, bis zum Jahr 2025 die Nutzung von aufbereitetem Wasser zu verdoppeln.
Widerstandsfähigkeit: Xylem hilft seinen Kunden, sich auf Wasserrisiken vorzubereiten und sich von ihnen zu erholen. Im Anschluss an die katastrophalen Überschwemmungen im Balkan im Mai 2014 setzten die serbischen und bosnischen Behörden Flygt und Lowara Entwässerungspumpen ein, um das Wasser aus den am schlimmsten betroffenen Bereichen abzupumpen.
Xylems nachhaltiger 5-Jahres-Plan
Xylem hat ein strategisches Rahmenwerk implementiert, um sicherzustellen, dass seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Geschäftsstrategie verankert sind. In dem Bericht verweist das Unternehmen auf seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele für die nächsten fünf Jahre, zu denen eine Reduktion des Wasserverbrauchs um 25 Prozent, der Treibhausgasemissionen um 20 Prozent und des Deponiemülls um 20 Prozent gehören.
2014 reduzierte Xylem seinen Deponiemüll um 44 Prozent, senkte den Wasserverbrauch um fünf Prozent und führte unter seinen Mitarbeitern mehr als 25 000 Schulungsstunden durch. Außerdem versorgt das Unternehmen durch Xylem Watermark, dem firmeneigenen Programm für Bürgerrechte und soziale Investitionen, Tausende mehr Menschen mit sauberem und sicherem Wasser.
„Nachhaltigkeit ist für uns der einzige Weg nach vorne“, erklärt Decker. „Dies gilt für alles, was wir tun und wie wir es tun. Wir sind davon überzeugt, dass unsere führende Position in der Wasserindustrie und unser Einsatz für Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind.
Weitere Information
– Lesen Sie weitere Highlights des Berichts hier: http://www.xylemsustainability.com
– Laden Sie die PDF herunter: 2014 Sustainability Report: A Drop Is Everything
– Xylem veröffentlichte zudem kürzlich seine Klimawandel-Policy, in der die Wichtigkeit einer Zusammenarbeit mit Interessensgruppen betont wird, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.