Wenn eine Pumpstation ausfällt, kostet der erforderliche Serviceeinsatz nicht nur viel Zeit und Geld – er kann sich auch negativ auf Ihr Geschäft und Ihre Marke auswirken, sagt Charlie White, Geschäftsführer der PIMS Group. Auf jahrzehntelange Erfahrung in der Instandhaltung von Wasser- und Abwasserpumpstationen in ganz Großbritannien zurückblickend, kennt die PIMS Group den Wert regelmäßig ausgeführter Wartungsmaßnahmen und ist auch auf schwierigste Fälle bestens vorbereitet. Nachstehend erfahren Sie die Gründe für die Übernahme der PIMS Group durch Xylem und wie diese Akquisition das Xylem TotalCare-Serviceportfolio ergänzt.
Als weltweit führender Anbieter von Problemlösungen zum Thema Wassertechnologien ist Xylem ständig bemüht, die Wasserprobleme der Kunden zu lösen, erklärt Tomas Brannemo, VP Strategy and Aftermarket & Service bei Xylem Water Solutions. Kürzlich ergab sich für Xylem eine Gelegenheit, sein Angebot zu erweitern und den Kunden zu helfen, kostenintensive ungeplante Serviceeinsätze zu vermeiden – durch die Übernahme der PIMS Group.
„Das TotalCare-Serviceangebot von Xylem hat bereits ein weltweites Netz von Servicezentren und ein umfassendes Servicespektrum, von Reparaturen und Wartungsmaßnahmen bis hin zu komplexeren Dienstleistungen wie Energie-Audits“, sagt Brannemo. „Durch die Übernahme der PIMS Group können wir uns nun noch stärker auf die Wartung konzentrieren und dazu beitragen, dass die Anlagen unserer Kunden störungsfrei und optimal funktionieren.“
Eine dauerhafte Geschäftsbeziehung
Xylems Übernahme der PIMS Group ist das Ergebnis einer jahrelangen Partnerschaft der beiden Unternehmen. Die PIMS Group ist seit über 10 Jahren zertifizierter Vertragspartner für die Flygt Tauchpumpen von Xylem. „Wir bieten Pumpen und die dazugehörige Wartung an“, sagt Charlie White, Geschäftsführer der PIMS Group, „also sind wir seit vielen Jahren einer von Xylems größten Kunden in Großbritannien.“
Die 1972 gegründete PIMS Group führt an über 17.000 Standorten in Großbritannien Service- und Wartungsmaßnahmen aus. Die 120 Techniker des Unternehmens bieten allen Kunden im ganzen Land erstklassigen Service und sorgen dafür, dass ihre Anlagen einwandfrei laufen.
„Die PIMS Group besteht aus zwei Divisionen: Ein Geschäftsbereich ist für den Entwurf, die Lieferung und die Inbetriebnahme neuer Pumpstationen zuständig, der andere übernimmt den Service“, erklärt White. „Wir warten viele verschiedene Produkte in verschiedenen Branchen, darunter Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Kläranlagen und Entwässerungsnetze.“
Zuverlässiger Service
Obwohl der Entwurf und Aufbau von Pumpstationen ebenfalls zum Angebot gehören, konzentriert sich der Geschäftsplan der PIMS Group stark auf Wartungsverträge.
„Unsere Serviceverträge für Pumpstationen sind im Grunde mit Versicherungen zu vergleichen“, so White. „Es sind die planmäßigen vorbeugenden Wartungsmaßnahmen, die einen zuverlässigen Betrieb garantieren. Wenn Sie Ihr Auto regelmäßig warten, hält es länger, verursacht niedrigere Betriebskosten – und lässt Sie nicht mitten auf der Autobahn im Stich. Defekte Pumpstationen verursachen nicht nur Reparaturkosten. Man muss auch berücksichtigen, wie teuer die Ausfallzeiten den Kunden zu stehen kommen, welche sonstigen Probleme dadurch entstehen, und dass sie sich womöglich auch negativ auf die Marke auswirken können.“
White zufolge ist die PIMS Group aber auch für akute Fälle bestens gerüstet und kann Probleme schnell und effizient lösen.
„Die PIMS Group ist ein modernes Unternehmen und für seine Aufgaben optimal ausgestattet“, erklärt er. „Alle unsere Fahrzeuge haben GPS, und unsere Techniker verfügen über Handhelds, sodass wir immer genau wissen, wo sie sich befinden, was sie gerade tun und wann sie damit fertig sein werden. Mit diesem System sehen wir sofort, welcher Mitarbeiter am schnellsten vor Ort sein kann, und können dem Kunden recht genaue Angaben machen, wann unser Servicetechniker bei ihm eintreffen wird.“
Auftrieb für Xylem TotalCare
„Mit der Übernahme der PIMS Group verbessert Xylem sein Angebot in Großbritannien“, freut sich Tomas Brannemo. „Die PIMS Group verfügt über fundierte Kompetenz und kennt sich mit Verfahren, Werkzeugen sowie IT-Systemen bestens aus. Das Unternehmen bietet für die von uns installierten Produkte einen erstklassigen Service an.“
Xylem plant auch, die Best Practices der PIMS Group auf globaler Ebene in das Xylem TotalCare-Programm zu integrieren. „Zu relativ niedrigen Wartungskosten“, erklärt Brannemo, „möchten wir unseren Kunden die Sicherheit geben, dass ihre Anlagen optimal und störungsfrei laufen. Xylem und die PIMS Group ergänzen einander ganz ausgezeichnet, und wir sehen einer erfolgreichen gemeinsamen Zukunft entgegen.“