Warenkorb

{{ successMessage }}
{{item.orderingCode}}
Menge: {{ item.quantity }}
{{currencySymbol}}{{item.pricing.totalPrice | intlNumber('de-DE','USD')}}
Zwischensumme ({{totalQty}} {{totalQty === 1 ? "Artikel" : "Artikel"}}):
{{currencySymbol}}{{cartSummary.total | intlNumber('de-DE','USD')}}
AUSCHECKEN
Es wird noch nichts berechnet.
Wasser-versorgung für Perus größte Kupfermine

Wasser-versorgung für Perus größte Kupfermine

Die Southern Peru Copper Corporation gehört zu den größten Kupferproduzenten der Welt. Wenn es um Wartung und Betrieb von Pumpenanlagen in der Tagebaumine geht, sind Experten gefordert. Seit 2012 ist Xylem Peru für diese Arbeiten verantwortlich. So kann sich der Kupferproduzent noch besser auf sein Kerngeschäft konzentrieren. 

Letztes Jahr suchte die Southern Peru Copper Corporation (SPCC) – die größte Bergbaugesellschaft Perus – einen Wartungs- und Dienstleistungsanbieter für die Wasser-Infrastruktur ihrer Minen Toquepala und Cuajone. Das Unternehmen, das auf 50 Jahre Bergbauerfahrung in Peru zurückblicken kann, entschied sich für Xylem Peru und damit für verlässlichen Service und Betrieb ohne kostenintensive Störungen. 

„Seit Februar 2012 erbringt Xylem Peru Dienstleistungen für das Wasserbauinfrastrukturprojekt Suches“, sagt José Miguel Ramos, Head of Maintenance and Planning – Management of Water Resources bei SPCC. „Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern ist Xylem zu einem strategischen Zulieferer des Unternehmens geworden.“ 

Die Tagebauminen von SPCC bei Minusgraden und in großen Höhen mit Wasser zu versorgen, ist keine leichte Aufgabe. Aus dem Weltall betrachtet, sieht die Tagebaumine Toquepala – hoch in den Anden gelegen – aus wie ein riesiges Loch im Boden. Sie ist rund 700 Meter tief, und die Ausdehnung an ihrer breitesten Stelle beträgt 2,5 Kilometer. Im Jahr 2009 produzierte Toquepala etwa 127.000 Tonnen Kupfer. Damit gehört sie zu den größten Kupferminen der Welt. 

„Xylem übernimmt an 16 Stationen die Grundwasser- und Oberflächenwasserförderung sowie die Instandhaltung der Wasserversorgungssysteme in den Bergwerken Toquepala und Cuajone“, so José Miguel Ramos. „Die Arbeiten müssen unter extremen Wetterbedingungen mit Temperaturen von unter –15 °C und in Höhen von 4.500 Metern ausgeführt werden.“ 

Fortlaufender Service und Optimierung 

Die Wasser-Infrastruktur der beiden Tagebauminen beginnt in den Bergen. Dort sammeln eine Reihe von Pumpanlagen und Wasserleitungen Grund- und Oberflächenwasser. Dieses wird zu den beiden Minen gepumpt, wo es im Abbauprozess genutzt wird. 

Workers2-300x225.png

Xylem Peru versorgt SPCC kontinuierlich an sieben Tagen pro Woche von 6 Uhr morgens bis 4:30 Uhr nachts mit Dienstleistungen. Diese werden von 22 Xylem-Mitarbeitern durchgeführt: vier Fachingenieuren, neun Technikern und neun Arbeitern. Zusätzlich kommt eine ganze Reihe von Equipment, Werkzeugen und Geräten zum Einsatz. So können alle Arbeiten professionell und effizient ausgeführt werden. 

„Unsere Dienstleistungen gehen über Reparatur und Instandhaltung der Pumpen hinaus – wir denken vorausschauend“, sagt Carlos Zeballos, Operations Manager bei Xylem Water Solutions Peru. „In bestehenden Pumpsystemen setzen wir Überwachungs- und Kontrollausrüstung ein, und zudem bieten wir unseren Kunden diejenigen Fertiglösungen für Wasserversorgungssysteme, die sie benötigen.“ 

Xylem Peru erstellt außerdem regelmäßig Wartungsprotokolle für SPCC, die auf Leistungsindikatoren wie Ausfallsicherheit, Betriebsbereitschaft und Instandhaltbarkeit basieren, und macht Empfehlungen zu den Pumpsystemen. „Es ist herausfordernd, in diesen extremen Wetterbedingungen zu arbeiten und dabei 98 Prozent Ausfallsicherheit im Pumpenbetrieb zu gewährleisten – aber wir packen das“, so Zeballos. 

„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Xylem – einem strategischen Stakeholder, der gemeinsam mit uns kontinuierlich unsere Prozesse verbessert“, so Ramos abschließend. 

Hier lesen Sie mehr über die Wartungsdienste von Xylem.

von Simon