It looks like you are coming from United States, but the current site you have selected to visit is Austria. Do you want to change sites?

Yes, please. No. Keep me on the current site.

Hochkontrastmodus aktivieren

Alarmbenachrichtigungsplanung

Mit der neuenFunktion„Auf Abruf“ können Benutzer jetzt einen wöchentlichen Zeitplan für den Zeitpunkt festlegen, an dem sie Alarmbenachrichtigungen erhalten möchten.

Um Ihren Zeitplan einzurichten, müssen Sie zuerst Benachrichtigungenals benutzerdefiniert zulassen auswählen. Wenn Sie Immer auswählen, hat dies dasselbe Verhalten wie zuvor, bei dem alle Benutzer in der Anrufliste in absteigender Reihenfolge mit einer konfigurierbaren Verzögerung benachrichtigt werden.

Nachdem Sie Benutzerdefiniert ausgewählt haben, müssen Sie die Zeitzone sowie die Stunden und Tage angeben, an denen Sie Alarmbenachrichtigungen erhalten möchten. Eine Person, die sich in einer anderen Zeitzone befindet, empfängt weiterhin Alarme, die zwischen den Stunden der Zeitzone der Anrufliste auftreten, nicht die tatsächliche Zeit, da die Zeitzone für die für die Anrufliste definierten Zeitplanzeiten verwendet wird.

Hinweis:Wenn Sie den gesamten Tag definieren möchten, wählen Sie zwischen Zeit 00:00 und Zeit 00:00

Als letztes müssen Sie auswählen, welche Prioritätsalarme die Personen erhalten sollen, die auf Abruf sind. Sagen Sie, dass Personen, die auf Abruf sind, nur auf eine hohe Alarmpriorität reagieren müssen, wählen Sie Alarme zulassenundHoch .

Hinweis: Die Einstellung „Alarme zulassen“ gilt nur für Personen, die auf Abruf sindundwenn ein Alarm außerhalb der Benachrichtigungszeiträume auftritt.

 

Hier sind einige Beispiele für den oben beschriebenen Zeitplan und eine Anrufliste, bei der die Verzögerungszeit für die Alarmbenachrichtigung auf 5 Minuten eingestellt ist.

 

 

 

Beispiel 1

Der Alarm mit mittlerer Priorität wird am Montag, 10:00 Uhr ausgelöst.
Benutzer A erhält sofort eine Benachrichtigung, bestätigt den Alarm nicht.
5 Minuten später erhält Benutzer B eine Benachrichtigung und bestätigt den Alarm nicht.
5 Minuten später erhält Benutzer C eine Benachrichtigung und bestätigt den Alarm.
Benutzer D erhält keinen Alarm.

Hinweis:Benutzer C erhält weiterhin Alarme. Die Bereitschaftsregel wird nur ausgelöst, wenn sie außerhalb der Benachrichtigungszeitpläne liegt, so dass er weiterhin alle Alarme innerhalb der Benachrichtigungszeitpläne erhält.

Beispiel 2

Alarm mit hoher Priorität wird am Samstag 10:00 ausgelöst.
Benutzer C erhält sofort eine Benachrichtigung, bestätigt den Alarm nicht.
5 Minuten später erhält Benutzer D eine Benachrichtigung und bestätigt den Alarm nicht.

Hinweis:Benutzer A und Benutzer B erhalten keine Benachrichtigungen, da der Alarm außerhalb des Benachrichtigungszeitplans aufgetreten ist und sie nicht auf Abruf sind.

Beispiel 3

Alarm mit mittlerer Priorität wird am Sonntag 10:00 ausgelöst. Kein Benutzer wird benachrichtigt.

Hinweis:Keine Benutzer erhalten Benachrichtigungen, da der Alarm außerhalb der Benachrichtigungszeitpläne aufgetreten ist und die Einstellung Alarme für Anrufende zulassen auf Hoch eingestellt ist. Der Alarm ist weiterhin in Avensor sichtbar, nur gesendete Benachrichtigungen sind betroffen.