It looks like you are coming from United States, but the current site you have selected to visit is Austria. Do you want to change sites?

Yes, please. No. Keep me on the current site.

Hochkontrastmodus aktivieren

Häufig gestellte Fragen zu Veranstaltungen

Ereignisse

Die Ereignisse überwachen den Status einer Pumpstation. Folgen Sie den Links, um mehr über die Ereignistypen zu erfahren.

EreignistypBeschreibungManagementBenachrichtigungenBestätigung
AlarmWas ist ein Alarm in Avensor?Wie funktionieren Alarme in Avensor?Welche Alarmprioritätsstufen gibt es?Ja, siehe
Wie quittiere ich Alarme?
AnomalieWas ist eine Anomalie in Avensor?Wie funktionieren Anomalien in Avensor?Wie markiere ich eine Anomaliebenachrichtigung als gelesen oder ungelesen?Nein
VorfallWas ist ein Vorfall in Avensor?-

-

Die Vorfälle werden in den Datendiagrammen in der Anlagenanalyse angezeigt

Nein

  1. Gehen Sie zuStationen .
  2. Wählen Sie eine Anlage aus.
  3. Gehen Sie zuAnalytics .
  4. Klicken Sie auf Ereignisseanzeigen .
    Ein Diagramm wird im Vollbild geöffnet. Die Ereignisse werden in einer Zeitachse angezeigt.
  5. Wählen Sie einen entsprechenden Zeitraum in der oberen rechten Ecke.

Es werden maximal vier Ereignisse angezeigt. Wenn es mehr als vier Ereignisse im ausgewählten Zeitraum gibt, werden die ersten Ereignisse standardmäßig angezeigt. So ändern Sie, welche Ereignisse sichtbar sind:

  1. Klicken Sie auf Ereignisseauswählen .
    Eine Liste der Ereignisse, die während des ausgewählten Zeitraums aufgetreten sind, wird angezeigt.
  2. Treffen Sie die Auswahl:
    • Um ein Ereignis zu löschen, klicken Sie auf .
    • Um ein Ereignis anzuzeigen, klicken Sie auf den Ereignisnamen.
  3. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Die ausgewählten Ereignisse werden angezeigt.

  1. Gehen Sie zu Stationen .
  2. Wählen Sie eine Anlage aus.
  3. Gehen Sie zu Analytics .
  4. Ein Diagramm der Ereignisanzahl wird angezeigt.
  5. Wählen Sie einen entsprechenden Zeitraum aus.
    • Konfigurieren Sie das Diagramm bei Bedarf: Um das Diagramm im Vollbild anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche .
    • Für Details zu einer Spalte klicken Sie auf die Spalte. Die Informationen werden im Vollbildmodus angezeigt.

  1. Gehen Sie zuStationen .
  2. Wählen Sie eine Anlage aus.
  3. Gehen Sie zuAnalytics .
  4. Klicken Sie für jedes Diagramm mit einer Zeitreihe auf das Zahnrad, um die Diagrammeinstellungen zu öffnen.
  5. Klicken Sie auf den Schalter Ereignisse.
    Das Diagramm wird auf Vollbild angezeigt. Die Ereignisse werden unterhalb der Zeitreihe angezeigt.
  6. Wählen Sie einen entsprechenden Zeitraum und eine entsprechende Auflösung in der oberen rechten Ecke.

Es werden maximal vier Ereignisse angezeigt. Wenn im ausgewählten Zeitraum mehr als vier Ereignisse vorhanden sind, werden die ersten Ereignisse standardmäßig angezeigt. So ändern Sie, welche Ereignisse sichtbar sind:

  1. Klicken Sie auf Ereignisse auswählen.
  2. Eine Liste der Ereignisse, die während des ausgewählten Zeitraums aufgetreten sind, wird angezeigt.
  3. Treffen Sie die Auswahl:
    • Um ein Ereignis zu löschen, klicken Sie auf Kreuz-Symbol.
    • Um ein Ereignis anzuzeigen, klicken Sie auf den Ereignisnamen.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren

Die ausgewählten Ereignisse werden angezeigt.

Alarme

Ein Alarm ist eine Warnung vor einer Gefahr, die eine Aktion durch den Benutzer erfordert.
Siehe auch:

Avensor zeigt Alarmbenachrichtigungen von den angeschlossenen Geräten an.

  • Es werden separate Alarme für jedes einzelne Gerät und für jede Station im System ausgegeben
  • Alle Alarme weisen für jedes Gerät eine standardmäßige Priorität auf. Es ist jedoch möglich, die Priorität eines jeden Alarms im System zu ändern
  • Es ist möglich, eine Alarmliste für die Benachrichtigung der Benutzer über einen Alarm zu erstellen
  • Es gibt mehrere Optionen, um einen Alarm zu quittieren
  • Alle Alarme werden im Alarmprotokoll aufgezeichnet

Alarmbeschreibung

BeschreibungPrioritätsebeneAlarmsymbol
Unquittierter Alarm AHochRot blinkend
Quittierter Alarm AHochRot
Unquittierter Alarm BMittelOrange blinkend
Alarm B quittierenMittelOrange
Alarm CNiedrigGrau

Weitere Informationen zu den Prioritätsstufen finden Sie unterWas sind die Alarmprioritätsstufen?

PrioritätsebeneBenachrichtigungBeschreibung
Hoch

• Die Anwendung zeigt ein Alarmsymbol an 
• Die Anwendung sendet eine Nachricht an den Benutzer

• Die Anwendung überwacht den Alarm 
• Benachrichtigungen sind aktiv 
• Der Alarm wird in der Log-Datei gespeichert
Mittel
Niedrig

Die App zeigt ein Alarmsymbol

Aus--Die App überwacht den Alarm nicht

Alarme können auf folgende Art und Weise quittiert werden:

  • In der Web-Anwendung
  • In der mobilen App
  • Über eine SMS

Der Alarm muss auch im Pumpensteuergerät quittiert werden.

  1. Gehen Sie zu Stationen .
  2. Wählen Sie die Station aus, für die Sie die Alarmpriorität ändern möchten.
  3. Gehen Sie zu Alarme .
  4. Tippen Sie auf die Schaltfläche .
  5. Wählen Sie den Alarm aus.
  6. Detaillierte Informationen zum Alarm werden angezeigt.
  7. Wählen Sie ein Prioritätsniveau in der Dropdown-Liste aus.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Priorität aktualisieren.

Die Alarmpriorität wird für das gewählte Gerät und die Station geändert.

  1. Gehen Sie zu Stationen .
  2. Wählen Sie eine Anlage aus.
  3. Gehen Sie zu Settings (Einstellungen).
  4. Gehen Sie zu Services .
  5. Deaktivieren Sie die Alarmüberwachung.

Wenn die Alarmüberwachung deaktiviert ist, überwacht die Anwendung die Alarme nicht und sendet die Alarmbenachrichtigungen nicht für den angegebenen Zeitraum. Es ist nicht ratsam, die Alarmüberwachung auf unbestimmte Zeit zu deaktivieren. Wenn diese Option unbegrenzt deaktiviert ist, muss der Benutzer sie manuell aktivieren.

  1. Gehen Sie zuAdmin>Anruflisten .
  2. Wählen Sie die Anrufliste.
  3. Öffnen Sie dieRegisterkarte Benachrichtigungsplan.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  5. Stellen Sie in der Einstellungsgruppe für den Alarmbenachrichtigungsplan dieEinstellung Benachrichtigungenzulassen aufBenutzerdefiniert.
  6. Wählen Sie die Zeitzone.
  7. Wählen Sie die Tage und Uhrzeiten aus, zu denen Avensor Alarmbenachrichtigungen an die Anrufliste senden kann. Um Benachrichtigungen während des ganzen Tages zu erlauben, legen Sie die Uhrzeit von 0:00 bis 0:00 fest.
  8. Klicken Sie auf Save (Speichern)

Siehe [Alarme und Abhilfen ] auf der Fehlerbehebungsseite.

Der Alarm bedeutet, dass Avensor nicht mit der Station kommuniziert. Entweder hat das Gateway keine Stromversorgung oder die Anlage hat keine Verbindung zum Mobilfunknetz.

Siehe [Alarme und Abhilfen] auf der Seite Fehlerbehebung.

Es bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem CCD kommuniziert. Möglicherweise ist das Kommunikationskabel nicht richtig eingesteckt oder die Einstellungen in der App oder im Gerät sind nicht korrekt (falsche Modbus-Adresse oder andere Kommunikationsparameter).

Siehe [Alarme und Abhilfen ] auf der Fehlerbehebungsseite.

Es ist möglich, dass der Alarm aufgrund eines Filters in Avensor nicht sichtbar ist. Oben rechts in der Registerkarte Alarm können Filter aktiviert und deaktiviert werden. Mithilfe der Filter kann der Benutzer auswählen, ob nur aktive Alarme sichtbar sind oder ob sowohl aktive als auch eingestellte Alarme sichtbar sind.

 Prüfen Sie, ob das Gerät zur Anlage in Avensor hinzugefügt wurde.

VerzögerungBeschreibung
Benachrichtigungsverzögerung [Minuten]

Die Benachrichtigungsverzögerung ist die Zeit zwischen der Auslösung eines Alarms und dem Senden der ersten Benachrichtigung an den Nutzer.

Die Benachrichtigung wird nur gesendet, wenn der Alarm während der Verzögerungszeit aktiv bleibt.

Alarm-Aktivierungsverzögerung [Sekunden]Wenn eine Alarmaktivierungsverzögerung eingestellt ist, wartet Avensor, um den Alarm für den angegebenen Zeitraum auszulösen.
Alarmdeaktivierungsverzögerung [Sekunden]Wenn die Deaktivierungsverzögerung eingestellt ist, wartet Avensor darauf, den Alarm für den angegebenen Zeitraum zu beenden.

Wenn der Alarm weiterhin aktiv ist, wird der Alarm in Avensor angezeigt, wenn die Verbindung wieder hergestellt wurde.

Anomalien

Eine Anomalie ist eine Abweichung vom erwarteten Wert oder Trend oder ein Ereignis, das erheblich vom normalen Verhalten abweicht. Siehe auch Wie funktionieren Anomalien in Avensor?

Avensor zeigt Anomaliebenachrichtigungen von den angeschlossenen Geräten an.

  • Anomalietypen sind spezifischen für den Anlagentyp
  • Wenn ein Anomalietyp auf die Anlage zutrifft, wenn die Anlage erstellt wird, ist der Anomalieerkennungsdienst standardmäßig aktiviert
  • Die Anomalietypen betreffen unterschiedliche Geräte, abhängig davon welche Datenpunkte die Geräte ausgeben
  • Für eine Anlage ist es möglich, die folgenden Elemente zu deaktivieren:
    • Der gesamte Anomalieerkennungsservice
    • Die Erkennung eines bestimmten Anomalietyps
  • Benutzer werden über In-App-Benachrichtigungen über Anomalien informiert
  • Die Benachrichtigungen können als gelesen oder ungelesen markiert werden
  • Die Benachrichtigungen werden nach 180 Tagen automatisch als gelesen markiert

Wenn die Bedingungen, die die Anomalie ausgelöst haben, für einen bestimmten Zeitraum nicht gültig waren, ändert sich der Status der Anomalie auf „Nicht mehr“. Je nach Art der Abweichung kann die Änderung einige Tage dauern.

Diese Funktion darf nicht verwendet werden, um den Anomaliestatus auf „Stopped“ zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unterWann ändert sich der Status einer Anomalie zu „Nicht mehr“?

  1. Gehen Sie zuAnomalien .
  2. Klicken Sie auf das Symbol .
  3. Die Anomalieeinstellungen werden geöffnet.
  4. Wählen Sie eine Anlage aus.
  5. Klicken Sie für den entsprechenden Anomalietyp auf den Aktivierungsschalter. Die Erkennung des Anomalietyps ist für die Anlage aktiviert oder deaktiviert.

Die Informationen sind zutreffen, wenn diese Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Benutzer hat die Berechtigung, den Dienst zur Erkennung von Anomalien zu aktivieren und zu deaktivieren
  • Es gibt mindestens einen zutreffenden Anomalietyp für die Anlage
  1. Gehen Sie zuStationen .
  2. Wählen Sie eine Anlage aus.
  3. Gehen Sie zu Settings (Einstellungen).
  4. Öffnen Sie dieRegisterkarteServices.
  5. Klicken Sie auf denSchalterzur Erkennung von Anomalien.

Der Anomalie-Erkennungsdienst ist aktiviert oder deaktiviert.

Der Dienst zur Erkennung von Anomalien kann aus einem der folgenden Gründe nicht aktiviert werden:

  • Der Benutzer ist nicht berechtigt, den Dienst zu aktivieren
  • Es gibt keinen für die Anlage zutreffenden Anomalietyp

Die Anomalien werden durch die folgenden Methoden als gelesen oder ungelesen gekennzeichnet:

  • In der Web-Anwendung
  • In der mobilen App
  1. Suchen Sie die Anomaliebenachrichtigung, deren Lesestatus geändert werden soll:
    • Alternative 1: Gehen Sie zuAnomalien
    • Alternative 2: Gehe zuAnlagen> Eine Anlage auswählen >Anomalien
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
  3. Den Lesestatus ändern:
    • Um als gelesen zu markieren, klicken Sie auf Als gelesenmarkieren
    • Um als ungelesen zu markieren, klicken Sie auf Als ungelesenmarkieren
  4. Die Anomaliebenachrichtigung ändert den Lesestatus

  1. Gehen Sie zuAnomalien .
  2. Wählen Sie die Anomalie aus.
  3. Öffnen Sie dieRegisterkarteAnomaliedetails. 
    Die zugehörigen Diagramme zeigen.
  4. Um zu schlussfolgern, ob Maßnahmen erforderlich sind, prüfen Sie die Diagramme und bewerten Sie das Problem.
    Für eine detaillierte Analyse stehen die folgenden Aktionen zur Verfügung:
    • Passen Sie den sichtbaren Zeitraum an, indem Sie den Zeitraum und die Auflösung von Interesse in der oberen rechten Ecke des Diagramms auswählen.
    • Zoomen Sie in das Diagramm, indem Sie den Cursor über den gewünschten Bereich ziehen

Vorfälle

Ein Vorfall ist ein unerwartetes Ereignis, das einen erheblichen Einfluss auf die Datenwerte haben kann.

Wenn eine Anlage keine Verbindung mit Avensor hat, tritt ein Verbindungsausfall auf. Der Vorfall zeigt den Zeitraum an, in dem die Verbindung unterbrochen wurde. Aufgrund von Systemverzögerungen können die Vorfälle eine Verzögerung von 30-60 Sekunden haben.

In der Anlagenanalyse werden die Daten und die Verbindungsverlust-Vorfälle gesammelt. Dieses Layout ermöglicht die Korrelation der Daten und eines bestimmten Vorfalls.

Diese Umstände führen zu einem Verbindungsverlust:

  • Schlechtes Funksignal, z. B. aufgrund einer schlechten Antennenpositionierung
  • Störungen im Betreibernetz
  • Netzausfall
  • Die CCD ist nicht mit dem richtigen Antennenanschluss verbunden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch des CCD.

Die Verbindungsverlust-Vorfälle werden an diesen Standorten angezeigt:

Die Verbindungsverlust-Vorfälle können ausgeblendet werden, da maximal vier Ereignisse angezeigt werden. Es ist möglich zu ändern, welche Ereignisse sichtbar sind. Für weitere Anweisungen folgen Sie bitte den obigen Links.

Ja, die Betriebsdaten gehen verloren.

Anruflisten

Die Anrufliste ist eine Liste mit jenen Benutzern, die bei einem Alarm benachrichtigt werden Die Benutzer werden in der Reihenfolge der Priorität und mit einer zeitlichen Verzögerung zwischen jedem benachrichtigen Benutzern benachrichtigt. Die Prioritätsreihenfolge und die Zeitverzögerung werden in der App konfiguriert.

Benutzer erhalten Alarmbenachrichtigungen per SMS oder E-Mail. Sobald ein Benutzer den Alarm quittiert, erhält kein weiterer Benutzer auf der Anrufliste mehr die Alarmbenachrichtigung. Benutzer können einen Wochenplan festlegen, um anzugeben an welchen Tagen und zu welchen Zeiten sie Benachrichtigungen erhalten.

Mehrere Anlagen können die gleich Anrufliste verwenden.

  1. Gehen Sie zuAdmin > Anruflisten .
  2. Klicken Sie auf dieSchaltfläche Anrufliste hinzufügen.
  3. Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Die Anrufliste wird erstellt.

  1. Gehen Sie zuAdmin > Anruflisten .
  2. Wählen Sie die Anrufliste aus, der Sie den Benutzer hinzufügen möchten.
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche .
  4. Klicken Sie auf dieSchaltfläche Benutzerhinzufügen.
  5. Klicken Sie auf dasTextfeldBenutzer.
  6. Es wird eine Benutzerliste angezeigt.
  7. Wählen Sie einen Benutzer aus der Liste aus.
  8. Wählen Sie den Benachrichtigungstyp, den der Benutzer erhält.
  9. Klicken Sie auf die SchaltflächeHinzufügen.

  1. Gehen Sie zuStationen .
  2. Wählen Sie die Anlage aus.
  3. Gehen Sie zu Settings (Einstellungen).
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  5. Geben Sie in dasFeldKundenanrufliste den Namen der Anrufliste ein.
  6. Wählen Sie die Anrufliste.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Ein Nutzer mit Rufbereitschaft erhält unabhängig vom Benachrichtigungszeitplan Benachrichtigungen.

  1. Gehen Sie zuAdmin > Anruflisten .
  2. Wählen Sie die Anrufliste.
  3. Öffnen Sie dieRegisterkarte Benachrichtigungsplan.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  5. Stellen Sie in der Einstellungsgruppe für Benutzer auf Abruf die Einstellung Benachrichtigungen zulassenauf die richtige Alarmprioritätsebene ein. Benutzer mit Rufbereitschaft erhalten Benachrichtigungen für alle Alarme mit den konfigurierten Prioritätsniveaus.
  6. Klicken Sie auf Save (Speichern)
  7. Öffnen Sie dieRegisterkarte BenutzerlistePriorität.
  8. Führen Sie für alle Benutzer mit Rufbereitschaft die folgenden Schritte aus
    1. Klicken Sie auf Bearbeiten.
    2. Wählen SieAuf Anruf .
    3. Klicken Sie auf Save (Speichern)

Der Benutzer ist auf eine Telefonnummer für jeden Benutzer in der Anrufliste beschränkt.

  1. Gehen Sie zuAdmin > Anruflisten .
  2. Wählen Sie die Anrufliste aus, von der Sie den Benutzer entfernen möchten.
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Stift-Symbol.
  4. Klicken Sie auf die Papierkorb-SymbolSchaltfläche , um einen Benutzer zu entfernen.

Der Benutzer wird von der Anrufliste entfernt.