Von Singapur bis Stockholm und in ganz Kalifornien – Xylems Wasseraufbereitungstechnologie hilft Gemeinden auf der ganzen Welt, eine sichere Zukunft für die Wasserversorgung zu bauen. Auf der kürzlich veranstalteten 19. Annual Water Reuse & Desalination Research Conference wurde Xylem von der WateReuse Research Foundation für sein Engagement auf dem Gebiet der Wasseraufbereitungsforschung und die Entwicklung innovativer Wasseraufbereitungslösungen geehrt.
Die WateReuse Research Foundation ist eine führende gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wissenschaft und Forschung im Bereich der Wasseraufbereitung, -wiederverwertung und -rückgewinnung weltweit voranzutreiben.
„WateReuse ist stolz darauf, Xylem für seine führende Rolle und Unterstützung auszuzeichnen“, erklärt Melissa Meeker, Geschäftsführerin der WateReuse Research Foundation. „Die Partnerschaft von Xylem und der WateReuse Research Foundation entwickelt Werkzeuge und Ressourcen, um zu einer sicheren Zukunft des Wassers beizutragen.“
Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und anhaltende Dürren belasten die Wasserressourcen. Umweltverschmutzung und Verunreinigung verschlimmern das Problem, was zu wirtschaftlichen Verlusten im Milliarden-Dollar-Bereich führt. Es werden ernsthafte Maßnahmen und innovative Ansätze erforderlich sein, um effiziente Lösungen für diese Probleme zu finden und eine nachhaltige Wasserpolitik zu entwickeln. Die Wasseraufbereitung ist ein bewährter Weg, der dazu beitragen kann, dem wachsenden Bedarf an Wasser zu begegnen und gleichzeitig die existierenden Wasservorräte zu schützen.
Innovative Technologien zur Wasseraufbereitung
„Xylem ist fest entschlossen, Lösungen zu entwickeln, die dazu beitragen, die dringendsten Wasserprobleme der Welt zu lösen“, erklärt Keel Robinson, North America Marketing & Business Development Manager bei Xylem. „Um diese Lösungen umsetzen zu können, sind ein innovativer Einsatz der Technologien in Kombination mit durchdachten politischen Maßnahmen und ein starker politischer Wille erforderlich. Die Wasseraufbereitung ist ein Schritt auf dem Weg, um die Zukunft des Wassers zu sichern.“
Wasseraufbereitungstechnologie produziert qualitativ hochwertiges Wasser zu geringeren Lebenszykluskosten als das Entwickeln neuer Wasserversorgungsoptionen. Außerdem stellt sie eine nachhaltige und dürre-resistente Wasserversorgung mit wertvollen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Vorteilen dar.
„Wir wissen, dass es heute bereits Wasseraufbereitungstechnologien gibt, die Abwasser sicher und zuverlässig aufbereiten“, erklärt Robinson. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen Innovatoren und unseren Kunden, um die Implementierung der Wasseraufbereitung voranzutreiben und zu helfen, ein besseres Verständnis für deren Bedeutung bei der Lösung der Wasserknappheit zu erreichen.“
Xylems moderne Aufbereitungstechnologien sind der Beweis dafür, dass Abwasser weit über Trinkwasserstandard gereinigt und sicher und wirtschaftlich als Trink- und Brauchwasser eingesetzt werden kann.
Nachfolgend einige Orte, an denen Xylems Technologie bereits im Einsatz ist:
Silicon Valley und San Diego
Nordkaliforniens neuste Abwasseraufbereitungsanlage, das Silicon Valley Advanced Water Purification Center (AWPC), in dem Xylems Wedeco UV-Desinfektionssysteme installiert sind, bereitet pro Tag 30 000 m3 Wasser auf. Mit dieser Technologie wird der letzte, wichtige Desinfektionsschritt durchgeführt, bevor das Wasser in die örtliche Wasserversorgung eingespeist wird, um eine der innovativsten Gemeinden der Welt zu versorgen. Zusätzlich führt der Santa Clara Valley Water District (SCVWD) zwei Pilotstudien mit Xylems modernem MiPro Oxidationsprozess und dem mit Ozon angereicherten, biologisch aktiven Oxelia Filtersystem durch, um das Potential der Verwendung von aufbereitetem Wasser zur Unterstützung der Trinkwasserversorgung zu untersuchen.
In San Diego spielt Xylems mit Ozon angereicherte, biologisch aktive Oxelia Filtersystemtechnologie in der Advanced Water Purification Facility im North City Water Reclamation Center eine zentrale Rolle. Diese Anlage bildet den Schwerpunkt des Anschauungsprojekts der Gemeinde, einer Pilotstudie zur Optimierung der Wasseraufbereitungstechnologien, um die Versorgung durch importiertes Trinkwasser zu ersetzen.
Forschung in Stockholm
In der schwedischen Hauptstadt ist Xylem zusammen mit dem Schwedischen Institut für Umweltforschung (IVL) und der Kgl. Technischen Hochschule (KTH) Teil einer Forschungspartnerschaft zum Thema Wasseraufbereitung, die derzeit eine Pilotanlage und eine Testumgebung für moderne Prozesstechnologien überwacht, zu denen auch Xylems biologische Aufbereitungs-, Filterungs-, Desinfektions- und Oxidationstechnologien gehören, die eine Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Werfen Sie einen Blick in das Innere der Stockholmer Forschungsanlage:
Nachhaltigkeit in Singapur
Die Changi Water Reclamation Plant in Singapur wird Xylems Wedeco UV-Desinfektionssysteme als Teil des NEWater-Prozesses installieren, um auf nachhaltige und effiziente Art gereinigtes, aufbereitetes Wasser zu produzieren. Das Public Utility Board (PUB), die staatliche Wasserbehörde von Singapur, testet und implementiert derzeit innovative Wasseraufbereitungstechnologien, und Xylems Wedeco UV-Technologie entspricht den strengsten, globalen Desinfektionsvorgaben für die Wasseraufbereitung, um eine sichere Wasserversorgung zu garantieren.