Die Glina Kläranlage in Bukarest hatte Probleme mit einem ineffizienten Belüftungssystem, das teure Wartungsarbeiten generierte. Xylems neues Sanitaire Belüftungssystem stellt eine kontinuierliche Belüftung sicher und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch. Erfahren Sie mehr über diese Lösung.

Die Glina Kläranlage ist die größte in Rumänien mit einer Kapazität von 1,3 Millionen PE (population equivalent = Einwohnergleichwert). Die Anlage bereitet ca. 600 000 m3 Schmutzwasser pro Tag auf, wovon ca. 400 000 m3eine biologische, dritte Reinigungsstufe durchlaufen. Seit einiger Zeit hatte die Anlage Probleme mit der Belüftung.

Austauschen eines ineffizienten Belüftungssystems

Apa Nova, die Betreiber der Glina Kläranlage, verwendeten in sämtlichen Tanks ein System mit Scheibendiffusoren, das unzuverlässig und ineffizient war. Ausfälle der Membranen führten zu teuren Wartungsarbeiten, und die Klärung war unzureichend, und in einigen Fällen konnte die erforderliche Wasserqualität nicht erreicht werden. Außerdem stellte man weitere Probleme fest: – Beschädigungen an den Diffusormembranen und -verteilern.

– Unregelmäßige und unzureichende Belüftung des gesamten Tanks.

– Ineffiziente NH4-Reduktion bei einem Durchsatz von 5 m3/Sekunde.

Das Unternehmen war auf der Suche nach einem zuverlässigeren System mit geringerem Wartungsaufwand und Energieverbrauch, um den Betrieb der Anlage zu optimieren.

Xylems Sanitaire Belüftungssystem

Romania’s largest wastewater plant gets new Xylem aeration system1.jpg

Xylem wurde beauftragt, das aktuelle System zu vermessen und die Anforderungen der Anlage zu ermitteln und bot ein komplettes Sanitaire Belüftungssystem für sämtliche Becken der Anlage an. Die Installation des Systems begann 2015, und das neue System wurde bislang in sieben Tanks installiert. Der letzte Tank wird 2019 auf das neue System umgestellt.

Das Sanitaire Belüftungssystem umfasst Silver Series II Membran-Scheibendiffusoren, d. h. 9-Zoll-Membranen mit hochwertigen, zersetzungsresistenten EPDM-Elastomerkomponenten. Außerdem enthält das System unterschiedliche Lösungen für Tanks mit Belebtschlamm und mit rezirkuliertem Belebtschlamm.

Das Ergebnis: geringerer Energieverbrauch und gleichmäßige Belüftung

Romania’s largest wastewater plant gets new Xylem aeration system2.jpg

In der ersten Hälfte von 2016 war in der Anlage nur in einem Becken eine Sanitaire Belüftung installiert, die restlichen 11 Becken waren nach wie vor mit dem bestehenden System ausgestattet. Der gesamte Energieverbrauch der Belüfter belief sich im Zeitraum von Januar bis Juli auf 44 000 kWh. Im gleichen Zeitraum (Januar bis Juli) 2017 arbeiteten sieben Becken der Anlage mit Sanitaire und fünf Becken mit dem bestehenden System, und der Energieverbrauch sank auf 42 000 kWh.

Die Betreiber der Anlage haben eine Reihe weiterer Vorteile festgestellt, die das Sanitaire System bietet. Sie können jetzt innerhalb relativ kurzer Zeit einen festgelegten Sauerstoffwert erreichen und die NH4-Konzentration schneller reduzieren. Außerdem bietet das neue System eine gleichmäßige Belüftung der gesamten Tankoberfläche, und die Diffusoren können mit Methansäure gereinigt werden, was die Wartung vereinfacht.